Evaluation
Wir konzipieren und realisieren Evaluationen von Projekten, Programmen, Gesetzen und Strategien. Zur Rechenschaftslegung. Und zum Lernen.
Mit einer Evaluation lässt eine Organisation prüfen, ob sie ihre Mittel zweckmässig und wirksam einsetzt. Darüber hinaus werden Evaluationen als Anregung zum Lernen genutzt: «Tun wir das Richtige, und tun wir es richtig?»
Je nachdem erwarten unsere Kund*innen Unterschiedliches von einer Evaluation. Welche Nutzungsabsicht steht im Vordergrund? Welche Fragen folgen daraus? Die Antworten darauf sind entscheidend für unser Vorgehen.
Deshalb klären wir das sorgfältig. Gemeinsam mit unseren Kund*innen. Passgenau. Und weltweit unabhängig. Damit die Empfehlungen den erwünschten Nutzen stiften.
Wir haben langjährige Erfahrungen in der Evaluation, aber auch mit der Verwendung von innovativen Ansätzen, wie partizipative Evaluationsmethoden, theory-based evaluations, Outcome Mapping oder die Verwendung von Outcome Harvesting.
Dabei berücksichtigen wir die Standards der Schweizerischen Evaluationsgesellschaft (SEVAL) sowie dem Development Assistance Committee der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD DAC).
Je nachdem erwarten unsere Kund*innen Unterschiedliches von einer Evaluation. Welche Nutzungsabsicht steht im Vordergrund? Welche Fragen folgen daraus? Die Antworten darauf sind entscheidend für unser Vorgehen.
Deshalb klären wir das sorgfältig. Gemeinsam mit unseren Kund*innen. Passgenau. Und weltweit unabhängig. Damit die Empfehlungen den erwünschten Nutzen stiften.
Wir haben langjährige Erfahrungen in der Evaluation, aber auch mit der Verwendung von innovativen Ansätzen, wie partizipative Evaluationsmethoden, theory-based evaluations, Outcome Mapping oder die Verwendung von Outcome Harvesting.
Dabei berücksichtigen wir die Standards der Schweizerischen Evaluationsgesellschaft (SEVAL) sowie dem Development Assistance Committee der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD DAC).