Team
- Engagiert & neugierig: Uns interessieren Menschen und gesellschaftliche Themen. Dafür engagieren wir uns. Dieses Interesse ist unsere Stärke und leitet uns als Team in unserer täglichen Arbeit für unsere Kund*innen.
- Offen & ehrlich: Wir sind unvoreingenommen. Zugleich kritische Köpfe mit einer konstruktiven Haltung.
- Agil & flexibel: Wir arbeiten als Team permanent in unterschiedlichen Rollen und verschiedenen Prozessen zusammen. Deshalb sind wir anpassungsfähig und offen gegenüber Veränderung.
- Vielfältig & international: Wir haben Mandate aus allen Kontinenten. Und ob Tiflis, Accra oder Rom – kein Weg ist uns zu weit. Dasselbe gilt selbstverständlich auch für unsere Kund*innen in der Schweiz – ob sie in Nyon, Arbon oder Melide sind.
Das Team

Co-Geschäftsleiter, Partner, MA Internationale Wirtschaftspolitik
Roman Troxler
E-Mail044 368 58 15
Ausbildung
M. A. in Internationaler Wirtschaftspolitik
M. A. HSG in Internationalen Beziehungen und Gouvernanz
B. A. HSG in Internationalen Beziehungen
Ausland
Albanien, Äthiopien, Benin, Burkina Faso, Deutschland, DR Kongo (Süd-Kivu), Frankreich, Kosovo, Marokko, Nordmazedonien, Ruanda, Senegal, Südafrika, Tunesien
Qualifikationen
Planung und Begleitung von Entwicklungsprojekten (insbesondere aus den Bereichen Wirtschaftsentwicklung und Berufsbildung) mit Logical Frameworks und Wirkungsketten/-gefügen, Projektevaluationen inklusive Kosten-Nutzen-Analysen sowie Beschäftigungs- und Arbeitsmarktanalysen.
Sprachen
Deutsch, Französisch, EnglischAdministration, Buchhaltung
Dragana Matic
E-Mail044 368 58 01
Tätigkeit
Administration, Buchhaltung
Ausland
USA, KanadaSprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Serbisch
Partner, Agronom und Biologe
Niels Rump
E-Mail044 368 58 74
Ausbildung
Master of Science in Biologie, Universität Genf, Schweiz
Master of Science in Agronomie Universität der Algarve, Portugal
Master of Advanced Studies in Human Systems Engineering, Fachhochschule Westschweiz
Ausland
Afrika (Benin, Kenia, Mosambik) Asien (China) Südamerika (Brasilien) Europa (Albanien, Belgien, Frankreich, Deutschland, Ungarn und Portugal).
Qualifikationen
- Erwachsenenbildung:
- Moderation und partizipative Methoden:
- Organisatorische Entwicklung:
- Ländliche Erweiterung und Beratung:
- Unternehmensführung:
- Projektleitung:
Sprachen
Französisch, Deutsch, Englisch, Portugiesisch, SpanischPartner, Dipl. Forstwirt/NADEL
Carsten Schulz
E-Mail044 368 85 75
Ausbildung
Studium der Forstwissenschaften an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg i.Br., Nachdiplomstudium für Entwicklungsländer (NADEL) an der ETH Zürich
Arbeitsbereiche
- Thematisch:
- Methodisch:
Ausland
Afghanistan, Armenien, Aserbaidschan, Äthiopien, Finnland, Georgien, Libanon, Mongolei, Mozambique, Norwegen, Palästinensische Gebiete, Panama, Rumänien, Tadschikistan, Venezuela, Vietnam.Qualifikationen
- Projekt Management:
- Moderation:
- Wissens-Management:
- Aus- und Fortbildung:
Sprachen
Deutsch, Englisch, Portugiesisch, Spanisch
Partner, Geograf
Dieter Zürcher
E-Mail044 368 58 78
Ausbildung
Lizentiat in Geographie an der Universität Zürich
Arbeitsbereiche
Wissensmanagement, Ländliche Entwicklung und Einkommensförderung, Good Governance, Dezentralisierung und lokale Gouvernanz, Zivilgesellschaft, Wirtschaftliche Transformation, Nachhaltige Entwicklung, Integration, Migration
Ausland
Albanien, Armenien, Bhutan, Bolivien, Bosnien & Herzegowina, China, Dominikanische Republik, Georgien, Guatemala, Honduras, Indien, Indonesien, Kosovo, Nepal, Nigeria, Pakistan Philippinen, Rumänien, Russische Föderation, Serbien, Südafrika, Tadschikistan, Tansania, Vietnam
Qualifikationen
Partizipative Konzeptionalisierung von Entwicklungsvorhaben mit Logical Framework und weiteren resultatorientierten Methoden, Projekt- und Programmmanagement im interdisziplinären Kontext, Monitoring, Evaluation und Wirkungserfassung verschiedener Projekte und Programme staatlicher und nicht-staatlicher Organisationen, Qualitätsmanagement und Innovation in Entwicklungsvorhaben, Design, Umsetzung und Auswertung angewandter Forschungsvorhaben, Moderation von Gruppen und organisatorischen Veränderungsprozessen, Konzeptionalisierung und Durchführung verschiedener Trainingsmodule in der Schweiz und in Entwicklungs- und Transformationsländern
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch
Wiss. Mitarbeiterin, MA Internationale Beziehungen
Raphaela Kübler
E-MailAusbildung
MA in Internationalen Beziehungen, Graduate Institute GenfBA in Politischer Ökonomie, Universität Luzern
Ausland
Südafrika, Sambia, HongkongSprachen
Deutsch, Englisch, FranzösischPartnerin, MSc
Magali Bernard
E-Mail044 368 58 76
Ausbildung
MSc Kriminalwissenschaften, Universität LausanneDiploma of Advanced Studies in Evaluation, Universität Bern
Arbeitsbereiche
Mehrere Jahre Arbeitserfahrung in multikulturellen, multidisziplinären und komplexen Umgebungen, in bilateralen und multilateralen Kooperationsprogrammen, in verschiedenen Ländern und Regionen (siehe unten).Ausland
Afrika (Benin, Kap Verde, Côte d’Ivoire, Guinea-Bissau, Liberia, Mali, Namibia, Nigeria, Senegal, Sierra Leone, Südafrika), Osteuropa (Bulgarien, Rumänien), Japan, Libanon, Pakistan, Schweiz.Qualifikationen
- Thematische Bereiche:
Justiz, Sicherheit, Menschenrechte, forensische Wissenschaft, Migration und soziale Integration.
- Dienstleistungen:
Beratungsdienste für die öffentliche Verwaltung auf nationaler und lokaler Ebene sowie für gemeinnützige Organisationen, insbesondere für multilaterale und bilaterale Agenturen, die in der Entwicklungszusammenarbeit tätig sind:
Bewertung von Institutionen und Kapazitäten; Projekt-/Programmdesign und -management; strategische Planung und Strategieentwicklung; Evaluierung von Projekten, Programmen, Policies, Strategien und Institutionen; Mentoring von Institutionen zur Qualitätssicherung; Moderation von Workshops und Expertengruppensitzungen.
Sprachen
Französisch, Englisch, DeutschCo-Geschäftsleiterin, Partnerin, Dr. phil., Politikwissenschaften
Dr. Kathrin Frey
E-Mail044 368 58 98
Ausbildung
Dr. phil. in Politikwissenschaft, Universität Zürich
Lizenziat in Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Völkerrecht an der Universität Zürich
Arbeitsbereiche
Thematisch: Bildung, Gesundheit, Soziales, öffentliche Verwaltungsführung, evidenzbasierte Politik und Praxis
Qualifikationen
- Konzeption und Durchführung von Evaluationen, Situationsanalysen und Studien zu Projekten, Massnahmen, Strategien und Gesetzen von staatlichen Stellen und Non-Profit Organisationen
- Entwicklung von konzeptionellen Grundlagen, Konzeptberatung, Begleitung von strategischen Veränderungsprozessen
- Konzeption, Durchführung und Moderation von Austauschprozessen, Workshops und Weiterbildungsmodulen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch