Team
- Engagiert & neugierig: Uns interessieren Menschen und gesellschaftliche Themen. Dafür engagieren wir uns. Dieses Interesse ist unsere Stärke und leitet uns als Team in unserer täglichen Arbeit für unsere Kund*innen.
- Offen & ehrlich: Wir sind unvoreingenommen. Zugleich kritische Köpfe mit einer konstruktiven Haltung.
- Agil & flexibel: Wir arbeiten als Team permanent in unterschiedlichen Rollen und verschiedenen Prozessen zusammen. Deshalb sind wir anpassungsfähig und offen gegenüber Veränderung.
- Vielfältig & international: Wir haben Mandate aus allen Kontinenten. Und ob Tiflis, Accra oder Rom – kein Weg ist uns zu weit. Dasselbe gilt selbstverständlich auch für unsere Kund*innen in der Schweiz – ob sie in Nyon, Arbon oder Melide sind.
Co-Geschäftsleiterin, Partnerin, Dr. phil., Politikwissenschaften
Dr. Kathrin Frey
E-Mail044 368 58 98
Ausbildung
Dr. phil. in Politikwissenschaft, Universität Zürich
Lizenziat in Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Völkerrecht an der Universität Zürich
Arbeitsbereiche
Thematisch: Bildung, Gesundheit, Soziales, öffentliche Verwaltungsführung, evidenzbasierte Politik und Praxis
Qualifikationen
- Konzeption und Durchführung von Evaluationen, Situationsanalysen und Studien zu Projekten, Massnahmen, Strategien und Gesetzen von staatlichen Stellen und Non-Profit Organisationen
- Entwicklung von konzeptionellen Grundlagen, Konzeptberatung, Begleitung von strategischen Veränderungsprozessen
- Konzeption, Durchführung und Moderation von Austauschprozessen, Workshops und Weiterbildungsmodulen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch

Wiss. Mitarbeiterin, MA Entwicklungspolitik
Sophie Staheyeff
E-Mail044 368 58 30
Ausbildung
MA in Entwicklungsstudien, Institute of Development Studies, Universität SussexBLaw in Rechtswissenschaften, Universität Freiburg
Ausland
Vereinigtes Königreich, Peru, Kolumbien, ChileSprachen
Französisch, Englisch, Deutsch, Spanisch
Partnerin, MA Internationale Beziehungen
Céline Kohlprath
E-Mail044 368 58 20
Ausbildung
MA in Internationalen Beziehungen, Graduate Institute of International and Development Studies, Genf 2006 (Erasmus in Granada, Spanien 2004)CAS Media Relations, MAZ, die Schweizer Journalistenschule, Luzern 2014
Lehrgang Kulturmanagement, Institut für Kulturkonzepte, Wien 2012
Was mich ausmacht
Ich bin ergebnisorientiert und habe ein Gespür für wirksame Entscheidungsprozesse. Mein besonderer Antrieb ist es, organisatorische Veränderungen unter Einbeziehung des Zwischenmenschlichen zu begleiten. Ich setze mich für eine verantwortungsvolle Kommunikation in der internationalen Zusammenarbeit ein.Ausland
Österreich, Belgien, Kolumbien, Elfenbeinküste, Haiti, Mali, PhilippinenQualifikationen
- Spezialisierungsfelder: Schutz von Flüchtlingen und Binnenvertriebenen, Migrationspolitik, humanitäre Hilfe, Entwicklungszusammenarbeit und nachhaltige Entwicklung.
- Advocacy und institutionelle Kommunikation: Entwicklung und Umsetzung effizienter mehrjähriger Strategien unter Einbezug von Leistungsempfängern. Follow-up und Evaluation der Auswirkung von nationalen und internationalen Sensibilisierungskampagnen.
- Multi-Stakeholder-Projektmanagement: Strategische Planung von anspruchsvollen Projekten, u.a. mit Logical Framework Approach und Beurteilung von Leistungsindikatoren.
- Organisationsentwicklung: Beratung und Begleitung von Veränderungsmanagement und Wissensmanagementverfahren, insbesondere hinsichtlich der Kommunikationsstrategie.
- Coaching in Interviewtechniken und Krisenkommunikation.
- Moderation und Leitung von Workshops, Pressekonferenzen und öffentlichen Veranstaltungen (bis zu 150 Teilnehmende).
- Netzwerk: Fundierte Kenntnisse der Schweizer politischen Institutionen, der Bundesverwaltung, NGOs und des sektoriellen UN-Koordinationssystems.
Sprachen
Französisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch
Administration
Dragana Matic
E-Mail044 368 58 01
Tätigkeit
Administration, Buchhaltung
Ausland
USA, KanadaSprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Serbisch
Co-Geschäftsleiter, Partner, MA Internationale Wirtschaftspolitik
Roman Troxler
E-Mail044 368 58 15
Ausbildung
M. A. in Internationaler Wirtschaftspolitik
M. A. HSG in Internationalen Beziehungen und Gouvernanz
B. A. HSG in Internationalen Beziehungen
Ausland
Albanien, Äthiopien, Benin, Burkina Faso, Deutschland, DR Kongo (Süd-Kivu), Frankreich, Kosovo, Marokko, Nordmazedonien, Ruanda, Senegal, Südafrika, Tunesien
Qualifikationen
Planung und Begleitung von Entwicklungsprojekten (insbesondere aus den Bereichen Wirtschaftsentwicklung und Berufsbildung) mit Logical Frameworks und Wirkungsketten/-gefügen, Projektevaluationen inklusive Kosten-Nutzen-Analysen sowie Beschäftigungs- und Arbeitsmarktanalysen.
Sprachen
Deutsch, Französisch, Englisch
CV DEUTSCH (PDF, 148 KB)
CV ENGLISH (PDF, 158 KB)
CV FRANCAIS (PDF, 193 KB)
Mandate / Mandates / Mandats:
DEZA Backstopping Mandat 2020-2024Partner, Agronom und Biologe
Niels Rump
E-Mail044 368 58 74
Ausbildung
Master of Science in Biologie, Universität Genf, Schweiz
Master of Science in Agronomie Universität der Algarve, Portugal
Master of Advanced Studies in Human Systems Engineering, Fachhochschule Westschweiz
Ausland
Afrika (Benin, Kenia, Mosambik) Asien (China) Südamerika (Brasilien) Europa (Albanien, Belgien, Frankreich, Deutschland, Ungarn und Portugal).
Qualifikationen
- Erwachsenenbildung:
- Moderation und partizipative Methoden:
- Organisatorische Entwicklung:
- Ländliche Erweiterung und Beratung:
- Unternehmensführung:
- Projektleitung:
Sprachen
Französisch, Deutsch, Englisch, Portugiesisch, SpanischWiss. Mitarbeiterin, MA Geschichte
Marina Häusermann
E-Mail044 368 58 77
Ausbildung
MA in Geschichte, Sozialanthropologie des Transnationalismus und des Staates, Universität Bern
BA in Zeitgeschichte, Sozialanthropologie, Universität Fribourg
CAS in Evaluation, Universität Bern
Ausland
Bosnien-Herzegowina, Chile, Kosovo, Russland, Frankreich, Palästina, Tansania
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Russisch
Partner, Dipl. Forstwirt/NADEL
Carsten Schulz
E-Mail044 368 85 75
Ausbildung
Studium der Forstwissenschaften an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg i.Br., Nachdiplomstudium für Entwicklungsländer (NADEL) an der ETH Zürich
Arbeitsbereiche
- Thematisch:
- Methodisch:
Ausland
Afghanistan, Armenien, Aserbaidschan, Äthiopien, Finnland, Georgien, Libanon, Mongolei, Mozambique, Norwegen, Palästinensische Gebiete, Panama, Rumänien, Tadschikistan, Venezuela, Vietnam.Qualifikationen
- Projekt Management:
- Moderation:
- Wissens-Management:
- Aus- und Fortbildung:
Sprachen
Deutsch, Englisch, Portugiesisch, Spanisch

Partner, Dipl. Ing. ETH/NADEL
Markus Engler
Ausbildung
Bauingenieurstudium an der ETH Zürich in Brücken- und Hochbau (Verkehrs- und Regionalplanung)
Nachdiplomstudium in Entwicklungszusammenarbeit (NADEL) an der ETH Zürich
Weiterbildung: Kurse in Organisationsentwicklung und Erwachsenenbildung
Arbeitsbereiche
Internationale Zusammenarbeit (ländliche Entwicklung, Infrastrukturentwicklung, etc.). Beratung der öffentlichen Verwaltung und Non-Profit Organisationen.
Ausland
Bhutan, Bosnien-Herzegowina, Kamerun, Indien, Lesotho, Namibia, Nepal, Pakistan, Sri Lanka, Tansania, Thailand, Nordkorea
Qualifikationen
Coaching (Backstopping) von Projektteams und partizipative Arbeitsformen in der Strategieentwicklung, Organisationsberatung, Qualitätsmanagement. Erarbeiten von Arbeitshilfen und Konzeption/Durchführung von Seminaren.
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Nepali
Partner, Geograf
Dieter Zürcher
E-Mail044 368 58 78
Ausbildung
Lizentiat in Geographie an der Universität Zürich
Arbeitsbereiche
Wissensmanagement, Ländliche Entwicklung und Einkommensförderung, Good Governance, Dezentralisierung und lokale Gouvernanz, Zivilgesellschaft, Wirtschaftliche Transformation, Nachhaltige Entwicklung, Integration, Migration
Ausland
Albanien, Armenien, Bhutan, Bolivien, Bosnien & Herzegowina, China, Dominikanische Republik, Georgien, Guatemala, Honduras, Indien, Indonesien, Kosovo, Nepal, Nigeria, Pakistan Philippinen, Rumänien, Russische Föderation, Serbien, Südafrika, Tadschikistan, Tansania, Vietnam
Qualifikationen
Partizipative Konzeptionalisierung von Entwicklungsvorhaben mit Logical Framework und weiteren resultatorientierten Methoden, Projekt- und Programmmanagement im interdisziplinären Kontext, Monitoring, Evaluation und Wirkungserfassung verschiedener Projekte und Programme staatlicher und nicht-staatlicher Organisationen, Qualitätsmanagement und Innovation in Entwicklungsvorhaben, Design, Umsetzung und Auswertung angewandter Forschungsvorhaben, Moderation von Gruppen und organisatorischen Veränderungsprozessen, Konzeptionalisierung und Durchführung verschiedener Trainingsmodule in der Schweiz und in Entwicklungs- und Transformationsländern
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch

Partnerin, M.Sc. in Kriminalwissenschaften
Magali Bernard
E-Mail044 368 58 76
Ausbildung
MSc Kriminalwissenschaften, Universität LausanneDiploma of Advanced Studies in Evaluation, Universität Bern
Arbeitsbereiche
Mehrere Jahre Arbeitserfahrung in multikulturellen, multidisziplinären und komplexen Umgebungen, in bilateralen und multilateralen Kooperationsprogrammen, in verschiedenen Ländern und Regionen (siehe unten).Ausland
Afrika (Benin, Kap Verde, Côte d’Ivoire, Guinea-Bissau, Liberia, Mali, Namibia, Nigeria, Senegal, Sierra Leone, Südafrika), Osteuropa (Bulgarien, Rumänien), Japan, Libanon, Pakistan, Schweiz.Qualifikationen
- Thematische Bereiche:
Justiz, Sicherheit, Demokratische Regierungsführung, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte, Migration und soziale Integration.
- Dienstleistungen:
Beratungsdienste für die öffentliche Verwaltung auf nationaler und lokaler Ebene sowie für gemeinnützige Organisationen, insbesondere für multilaterale und bilaterale Agenturen, die in der Entwicklungszusammenarbeit tätig sind:
Bewertung von Institutionen und Kapazitäten; Projekt-/Programmdesign und -management; strategische Planung und Strategieentwicklung; Evaluierung von Projekten, Programmen und Strategien; Mentoring von Institutionen zur Qualitätssicherung; Moderation von Workshops und Expertengruppensitzungen.