M.A. Geschichte und Slawische Sprachen, Universität Lausanne
CAS in Territorialer Governanz, Universität Lausanne
Mediator (ETHZ, FSM)
Coach (ICF)
Olivier Haener verfügt über eine langjährige Erfahrung in politischer Analyse, strategischer Planung und Beratung (auf Bundesratsebene) sowie in Friedensmediation, Dialogprozessen oder Projektmanagement, die er in verschiedenen Positionen im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten, bei der EU, dem IKRK, der OSZE oder als unabhängiger Experte (Mandate: GCSP, EDA, NGOs) erworben hat. Als ehemaliger Generalsekretär eines schweizerischen Gemeindevereins sammelte er Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Evaluationen und leitete multidisziplinäre Teams. Sein Fachwissen und seine Interessen umfassen internationale Beziehungen, Friedensförderung, menschliche Sicherheit, Menschenrechte, Migration, soziale Inklusion, Gemeindepolitik und lokale Herausforderungen.
Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Russische Föderation, Serbien, Ukraine
Französisch, Englisch, Deutsch, Serbo-Kroatisch, Russisch
(Italienisch, Spanisch, Albanisch, Schweizerdeutsch)
Administration, Buchhaltung
Studium der Forstwissenschaften an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg i.Br., Nachdiplomstudium für Entwicklungsländer (NADEL) an der ETH Zürich
Deutsch, Englisch, Portugiesisch, Spanisch
Master of Science in Biologie, Universität Genf, Schweiz
Master of Science in Agronomie Universität der Algarve, Portugal
Master of Advanced Studies in Human Systems Engineering, Fachhochschule Westschweiz
Afrika (Benin, Kenia, Mosambik) Asien (China) Südamerika (Brasilien) Europa (Albanien, Belgien, Frankreich, Deutschland, Ungarn und Portugal).
Lizentiat in Geographie an der Universität Zürich
Wissensmanagement, Ländliche Entwicklung und Einkommensförderung, Good Governance, Dezentralisierung und lokale Gouvernanz, Zivilgesellschaft, Wirtschaftliche Transformation, Nachhaltige Entwicklung, Integration, Migration
Albanien, Armenien, Bhutan, Bolivien, Bosnien & Herzegowina, China, Dominikanische Republik, Georgien, Guatemala, Honduras, Indien, Indonesien, Kosovo, Nepal, Nigeria, Pakistan Philippinen, Rumänien, Russische Föderation, Serbien, Südafrika, Tadschikistan, Tansania, Vietnam
Partizipative Konzeptionalisierung von Entwicklungsvorhaben mit Logical Framework und weiteren resultatorientierten Methoden, Projekt- und Programmmanagement im interdisziplinären Kontext, Monitoring, Evaluation und Wirkungserfassung verschiedener Projekte und Programme staatlicher und nicht-staatlicher Organisationen, Qualitätsmanagement und Innovation in Entwicklungsvorhaben, Design, Umsetzung und Auswertung angewandter Forschungsvorhaben, Moderation von Gruppen und organisatorischen Veränderungsprozessen, Konzeptionalisierung und Durchführung verschiedener Trainingsmodule in der Schweiz und in Entwicklungs- und Transformationsländern
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch
Studium der Forstwissenschaften an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg i.Br., Nachdiplomstudium für Entwicklungsländer (NADEL) an der ETH Zürich
Deutsch, Englisch, Portugiesisch, Spanisch
Lizentiat in Geographie an der Universität Zürich
Wissensmanagement, Ländliche Entwicklung und Einkommensförderung, Good Governance, Dezentralisierung und lokale Gouvernanz, Zivilgesellschaft, Wirtschaftliche Transformation, Nachhaltige Entwicklung, Integration, Migration
Albanien, Armenien, Bhutan, Bolivien, Bosnien & Herzegowina, China, Dominikanische Republik, Georgien, Guatemala, Honduras, Indien, Indonesien, Kosovo, Nepal, Nigeria, Pakistan Philippinen, Rumänien, Russische Föderation, Serbien, Südafrika, Tadschikistan, Tansania, Vietnam
Partizipative Konzeptionalisierung von Entwicklungsvorhaben mit Logical Framework und weiteren resultatorientierten Methoden, Projekt- und Programmmanagement im interdisziplinären Kontext, Monitoring, Evaluation und Wirkungserfassung verschiedener Projekte und Programme staatlicher und nicht-staatlicher Organisationen, Qualitätsmanagement und Innovation in Entwicklungsvorhaben, Design, Umsetzung und Auswertung angewandter Forschungsvorhaben, Moderation von Gruppen und organisatorischen Veränderungsprozessen, Konzeptionalisierung und Durchführung verschiedener Trainingsmodule in der Schweiz und in Entwicklungs- und Transformationsländern
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch